Historisches Stübing - www.stübing.org
www.stuebinghistory.at - Geschichte und Geschichten aus dem Herzen der Steiermark

Willkommen auf der privaten Homepage über Historisches, Geschichte und Geschichten rund um Stübing und das mittlere Murtal in der Steiermark!


Warum gibt es eine Homepage über die Geschichte von Stübing?

Stübing hat mit seiner Umgebung große historische Bedeutung. Alle, die sich näher mit der steirischen Geschichte auseinandersetzen, werden Verknüpfungen zum mittleren Murtal nördlich von Graz herstellen. Die ersten Herren des Bodens rund um Stübing erscheinen 1140 und 1147. Ob sie hochfreie "edle" Herren oder ein Rittergeschlecht waren, kann nach heutigem Forschungsstand nicht eindeutig bewiesen werden. Sie siedelten jedenfalls auf uraltem Siedlungsgrund, der schon seit der Steinzeit bewohnt war. Es gilt noch viele Fragen zu klären. Auf den sonnigen Hängen entlang des Murtales tauchen immer neue Siedlungsspuren aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit auf. Auch die Römer hinterließen viele Spuren in Stübing.

Noch gesucht wird auch der "erste" mittelalterliche Wehrbau der Stübinger. Das imposante Schloss Stübing wurde vermutlich um 1200 oder später auf den Ruinen römischer Siedlungsreste errichtet. Vielleicht auf den Resten einer Poststation oder eines Gutshof - einer römischen "Villa Rustica". Ein mittelalterlicher Wehrbau als Sitz eines hochfreien oder Rittergeschlechtes um 1150 kann es aber nicht gewesen sein. Alle bekannten Edelleute der näheren und weiteren Umgebung saßen in dieser Zeit auf zuerst hölzernen, später aus Stein errichteten Höhenburgen. Wo dieser verschollene Wehrbau - die Burg Stübing war, gilt es noch zu erforschen! Wenn man sich die Mühe macht, kann man noch viel, viel mehr interessantes über Stübing und seine Umgebung entdecken... es dürfte Sie überraschen!

www.stuebinghistory.at ist ein privates Projekt zur Geschichtsforschung, Dokumentation und Information. Die Ergebnisse dienen keinenfalls kommerziellen Zwecken, sondern sollen Interessantes und Wissenswertes aus der Vergangenheit, Gegenwart und der damit einhergehenden Entwicklung dokumentieren. Das Projekt dient dazu die historischen Zusammenhänge zu verknüpfen und aktuelle Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum kostenfrei und so qualitätvoll wie möglich zugänglich zu machen.

 "Wer seine Geschichte nicht erzählen kann, existiert nicht."

Salman Rushdie (*1947), engl. Schriftsteller

Euer, Bernehart de Stubenic!

Stübing auf der ältesten Landkarte der Steiermark

Die Älteste und erste detaillierte Karte der Steiermark wurde in einem ungefähren Maßstab von etwa 1:470.000 erstellt. Die Karte stammt aus dem Typi chorographici provinciarum Austriae, Wien 1561 von Wolfgang Laz oder Lazius. Die Südgrenze an der Save fehlt - das Gebiet um Cilli war erst um 1456 an die Habsburger gefallen und noch nicht vollständig als Teil der Steiermark gesehen. Die vielen Verzerrungen und Unrichtigkeiten sind einerseits auf das für das Gebiet der Steiermark unpassende Kreisformat, andererseits auf den Wissensstand der Kartographie der Zeit zurückzuführen. Dennoch blieb die Karte bis in das 18. Jahrhundert, jedenfalls bis zu Karte von Georg Matthäus Vischer 1678 Vorbild für andere Werke:

Hier finden wir somit die erste Darstellung von Stübing (Stubmyng) auf einer Landkarte, die vermutlich um 1545 entstanden ist.

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_der_Steiermark_als_Brustschild_des_Doppeladlers.jpg